• LINKS
  • KONTAKT
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Alexander von Humboldt PortalAlexander von Humboldt Portal
  • PORTAL
  • LEBEN
  • WERK
  • BLOG
  • Menü Menü
Alexander von Humboldt Portal

Veranstaltungen

Botschafterinnen und Botschafter Mittel- und Südamerikas zu Gast in der Staatsbibliothek

Februar 4, 2015

Von der Einzigartigkeit der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts machten sich am 20. Januar 2015 Botschafterinnen und Botschafter sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Botschaften Argentiniens, Boliviens, Chiles, Costa Ricas, Ecuadors, Guatemalas, Kubas, Nicaraguas, Panamas, Paraguays, Portugals und Uruguays selbst ein Bild. Sie folgten damit der Einladung von Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der SBB – PK, und Dr. Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts – Preußischer Kulturbesitz. Anhand der Originale der Amerikanischen Reisetagebücher führte Dr. Jutta Weber, Stellvertretende Leiterin der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek in die Entstehungsgeschichte der neun in Schweinsleder gebundenen Bände und ihre Bedeutung für das gesamte Schaffen Alexander von Humboldts ein. Zeitlebens griff der Gelehrte immer wieder auf sie zurück und ergänzte sie durch neue Erkenntnisse.

Auf großes Interesse stieß die Präsentation der Digitalisate der Reisetagebücher auf der Internetseite des BMBF-Projekts „Alexander von Humboldts Amerikanischen Reisetagebücher“. Begrüßt wurde die für die Zukunft geplante Übersetzung der Projektwebseite humboldt-2.b-web-wordpress.sbb.spk-berlin.de auch ins Spanische. Aufgrund des außerordentlichen Ansehens Humboldts und der bedeutenden Humboldtforschung in diesen Ländern darf davon ausgegangen werden, dass die Rezeption dieses unikalen Bestands in Mittel- und Südamerika durch das geplante Angebot erheblich gesteigert werden kann.

https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/20150120_4932_Copyright-SBB-PK_Hagen-Immel2-1030x454.jpg 454 1030 Marina Fritzsche https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/SBB_Logo_White-300x94.png Marina Fritzsche2015-02-04 11:01:582017-03-30 11:08:26Botschafterinnen und Botschafter Mittel- und Südamerikas zu Gast in der Staatsbibliothek

Aufbruch in neue Welten – Tagung

November 22, 2014
Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass

Donnerstag, 4. Dezember 2014
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Ein erstes Etappenziel des gemeinsamen BMBF-Verbundprojekts der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB – PK) wird im Dezember 2014 erreicht: Im Rahmen der Tagung „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ am 4. Dezember wird das Projekt in der SBB – PK der Öffentlichkeit vorgestellt und die Digitalisate der Amerikanischen Reisetagebücher werden in der Digitalen Sammlung der SBB – PK freigeschaltet.
Im Otto-Braun-Saal sprechen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der SBB – PK; Prof. Dr. Ottmar Ette, Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Potsdam; Prof. Dr. Zdzisław Pietrzyk, Direktor der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau und Dr. Jutta Weber, stellvertretende Leiterin der Handschriftenabteilung der SBB-PK. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Horst Bredekamp, Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Am Nachmittag findet im Simón-Bolívar-Saal ein Symposium zum Thema „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass – Materialität und Digitalisierung“ statt. In den Vorträgen von Julia Bispinck-Roßbacher, stellvertretende Leiterin der Abteilung Bestandserhaltung und Digitalisierung der SBB-PK, Dr. Tobias Kraft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Verbundprojekt an der Universität Potsdam, Dominik Erdmann, Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin und Markus Schnöpf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, geht es um den kodikologischen Befund und aktuelle Forschungsfragen zu den Amerikanischen Reisetagebüchern, um neue Details zum Nachlass Alexander von Humboldts und Perspektiven der Arbeit mit seinem digitalisierten Nachlass.

zum Programm

https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/Tagebuecher-AvH_geschlossen-offen.jpg 3577 5273 Marina Fritzsche https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/SBB_Logo_White-300x94.png Marina Fritzsche2014-11-22 10:00:382017-03-30 11:09:06Aufbruch in neue Welten – Tagung
Aufbruch in neue Welten – Ausstellung

Aufbruch in neue Welten – Ausstellung

November 21, 2014
Amerikanische Reisetagebücher im Original

4. – 6. Dezember 2014
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Anlässlich der Tagung „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ und der Freischaltung der Digitalisate werden im Dietrich-Bonhoeffer-Saal noch einmal die Originale der Amerikanischen Reisetagebücher sowie ausgewählte Blätter aus dem Nachlass Alexander von Humboldts präsentiert.

Die Ausstellung ist am 4. Dezember 2014 von 14 bis 21 Uhr und am 5. und 6. Dezember 2014 von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/00079954_small-1030x748.jpg 748 1030 Marina Fritzsche https://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de/wp-content/uploads/SBB_Logo_White-300x94.png Marina Fritzsche2014-11-21 14:56:302017-03-30 11:09:15Aufbruch in neue Welten – Ausstellung
Seite 4 von 41234

Nachrichten

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Angebote

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen