Aufbruch in neue Welten – Tagung
Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Ein erstes Etappenziel des gemeinsamen BMBF-Verbundprojekts der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB – PK) wird im Dezember 2014 erreicht: Im Rahmen der Tagung „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ am 4. Dezember wird das Projekt in der SBB – PK der Öffentlichkeit vorgestellt und die Digitalisate der Amerikanischen Reisetagebücher werden in der Digitalen Sammlung der SBB – PK freigeschaltet.
Im Otto-Braun-Saal sprechen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der SBB – PK; Prof. Dr. Ottmar Ette, Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Potsdam; Prof. Dr. Zdzisław Pietrzyk, Direktor der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau und Dr. Jutta Weber, stellvertretende Leiterin der Handschriftenabteilung der SBB-PK. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Horst Bredekamp, Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.
Am Nachmittag findet im Simón-Bolívar-Saal ein Symposium zum Thema „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass – Materialität und Digitalisierung“ statt. In den Vorträgen von Julia Bispinck-Roßbacher, stellvertretende Leiterin der Abteilung Bestandserhaltung und Digitalisierung der SBB-PK, Dr. Tobias Kraft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Verbundprojekt an der Universität Potsdam, Dominik Erdmann, Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin und Markus Schnöpf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, geht es um den kodikologischen Befund und aktuelle Forschungsfragen zu den Amerikanischen Reisetagebüchern, um neue Details zum Nachlass Alexander von Humboldts und Perspektiven der Arbeit mit seinem digitalisierten Nachlass.
zum Programm